Kontakt Suche

GEAK Beratung für Bauherrschaften, Planer & Architekten

Ob Neubau oder Sanierung – unsere Experten nehmen sich Zeit für Ihre Fragen.

Der GEAK (Gebäudeenergieausweis der Kantone) zeigt auf, wie energieeffizient Ihr Gebäude ist. Er ist häufig Voraussetzung für Fördergelder und hilft, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Ihre Vorteile mit einer GEAK- oder GEAK-Plus-Beratung

Klare Einschätzung zur Energieeffizienz Ihres Gebäudes
Konkrete Empfehlungen für sinnvolle Verbesserungen
Zuverlässige Grundlage für Planung, Förderanträge und Investitionsentscheide

So wissen Sie genau, wo Ihr Gebäude heute steht – und wie Sie es Schritt für Schritt nachhaltig in die Zukunft führen können.


GEAK – die Energieetikette für Ihr Gebäude

Der GEAK zeigt die Energieklassen von Gebäudehülle, Gebäudetechnik und CO₂-Emissionen in sieben Stufen – von A (sehr gut) bis G (schlecht). Dank einheitlicher Berechnungsmethode sind Gebäude schweizweit vergleichbar – ein grosser Vorteil bei Kauf, Miete oder Modernisierung.

Der GEAK-Bericht enthält:

Alle relevanten Gebäude- und Kenndaten

Grafische Darstellung der Energieklassen

Angaben zu Treibhausgasemissionen

Fachliche Einschätzung und Unterschrift der GEAK-Expertin oder des GEAK-Experten

Hinweise zum Ist-Zustand und möglichen Verbesserungen

Eine verständliche Erklärung der Klassierungen

Der Beratungsablauf

1. Gebäudebegehung und erste energetische Beurteilung

2. Besprechung möglicher Sanierungs- und Verbesserungsmassnahmen

3. Vorstellung der kantonalen Förderprogramme

4. Aufnahme Ihrer baulichen und energetischen Absichten

5. Definition der Zielsetzung des Beratungsberichts

6. Abschlussbesprechung und Definition der nächsten Schritte

GEAK Plus – die Beratung mit Mehrwert

Der GEAK Plus erweitert den GEAK um einen persönlichen Beratungsbericht. Er zeigt bis zu fünf massgeschneiderte Varianten für die energetische Erneuerung Ihres Gebäudes.

Ihre zusätzlichen Vorteile mit GEAK Plus

Konkrete Massnahmenliste zur Verbesserung der Energieeffizienz
Tipps zur Etappierung einer Sanierung
Priorisierung nach individueller Situation – vom kleinen Paket bis zur Modernisierung nach Minergie-P-Standard
Bis zu fünf Varianten der Umsetzung (inkl. möglicher Erweiterungen)
Kostenschätzungen zu Investitionen, Unterhalt und Einsparungen
Berechnung der Förderbeiträge für eine realistische Investitionsplanung

Wann empfiehlt sich ein GEAK oder GEAK Plus?

GEAK

  • Zur Standortbestimmung: Wie energieeffizient ist Ihr Haus?
  • Nach einer Sanierung: Haben die umgesetzten Massnahmen die gewünschte Wirkung?
  • Bei einem Eigentümerwechsel: Käufer erkennen energetische Mängel, Verkäufer profitieren bei einer guten Energieklasse.

    GEAK Plus

    • Als Entscheidungshilfe: Bei der Wahl zwischen verschiedenen Sanierungsvarianten.
    • Zur Festlegung energetischer Rahmenbedingungen einer Sanierung.
    • Für die strategische Unterhaltsplanung Ihrer Liegenschaft.
    • Pflicht bei grösseren Sanierungen der Gebäudehülle mit Förderbeiträgen über CHF 10’000.–

    Nachhaltige Gebäudestrategie mit DeineEnergie

    Ein GEAK oder GEAK Plus von DeineEnergie bildet die Grundlage für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Gebäudestrategie – fundiert, neutral und praxisnah.


    Kontaktieren Sie mich für eine Beratung

    pagetitle
    Christoph Strassmann
    Energieberater / Verkaufsberater Energielösungen
    +41 71 913 00 31

    Gerne bin ich für Sie da.